Ja, ich möchte gern weitere Informationen zu den Jugendcamps
Gerne übersenden wir ihnen hier Informationsmaterial .
zu unseren Jugendcamps. Dann können sie selbst entscheiden, ob sie das Konzept auch
zur Lösung ihrer Fälle nutzen können. Doch besser als das beste
Informationsblatt, ist ein Besuch bei uns vor Ort.
-> Wohlfühlen im Heim, das Heim erhalten und gestalten wollen: das sind unsere Ziele. Dazu gehört auch das Verstehen des Anderen. Das ist in der Pubertät schon schwer, aber unter den Bedingungen der individuellen Lebensgeschichten, besonders schwer. Hier organisieren wir demokratische Findungsprozesse. Da geht es um den regelmäßigen Familienrat in der Wohngruppe bis hin zu dem Heimrat und den Räten der Ländergruppen.
-> Durchgängig alle unserer Heiminsassen haben Probleme in der Schule, meist waren die Voraussetzungen zum Lernen bislang nicht gegeben. Hier gilt es, das maximal mögliche nachzuholen. Deshalb gibt es bei uns Lehrer, die in der Freizeit Verpasstes nachholen und Schulisches festigen.
-> Sport wird groß geschrieben! Die körperliche Entwicklung ist für uns wichtiger Bestandteil der Arbeit und trägt zur Gesunderhaltung bei. Dabei bieten wir in unseren Heimen eine große Palette an Möglichkeiten. Aber auch besonders die Mitgliedschaft in Sportgemeinschaften und die Teilnahme an Wettkämpfen sind für die Integration wichtig.
-> Nicht die Suche nach den Fehlern(hier eine schönes Video dazu), sondern die Stärkung der Stärken, bestimmen unsere pädagogische Grundhaltung. Da spielen Arbeitsgemeinschaften eine zentrale Rolle, die wir mit eigenen Mitarbeitern, aber auch mit Honorarkräften organisieren. AG Fahrradwerkstatt, AG Foto, AG Video und AG Computer stehen bei der Beliebtheit ganze vorn.
-> Die Kraft der Musik ist gerade in Zeiten, wo die Sprache noch nicht die tragende Kraft ist, erlaubt uns, Zugang zu den jungen Persönlichkeiten zu bekommen. Deshalb haben wir 2 Musikpädagogen und einen Praktiker "Papa Frank" unter Vertrag, die sich um die aktive musische Erziehung kümmern.
-> Gemeinsames Basteln, Herstellen von "kleinen Kunstwerken", das Finden und Ausüben eigener Hobbys ist Teil der Erziehung. Papierflieger, Segelboot, Stoffpuppe, Weihnachtssterne oder Weihnachtskarten, Sandbilder, Tisch- oder Wand-Dekorationen, praktisches für den Schreibtisch, Spielgeräte selber bauen, Indianer- oder Piratenoutfit, Ritterhelm, Schwert und Schild und vieles andere mehr.
-> Wir konzentrieren uns in diesem Erziehungsbereich auf 3 Aspekte: 1. Geschäftlich nützliche Tätigkeit, zB. öffentliche Parks aufräumen. 2.Praktika in Schule und Ferien und 3.den Übergang in Berufsausbildung und Arbeit.
Wichtig
Zum Schutz der Daten und der Identität der Kinder und Jugendlichen werden in den Texten niemals Klarnamen verwendet. Die Gesichter auf den Fotos sind unkenntlich gemacht, meist verpixelt. Dies trifft nicht auf Zeitungsartikel zu, da hier eine Veröffentlichungsgenehmigung beim jeweiligen Verlag liegt.
Dr. Ulrich Heller Geschäftsführer
phone: 0176 177 222 00
email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Thomas Heller Geschäftsführer
phone: 0176 177 222 01
email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Annette Schermuck Prokuristin
phone: 0176 177 222 02
email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Taoufiq Elmourabiti Prokurist
phone: 0176 177 222 22
email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
BVIK Jugendcamp Köthen
Kirchstraße 1a
06366 Köthen
mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
phone: 03496 4055250
BVIK Jugendcamp Magdeburg
Bruno-Taut-Ring 101
39130 Magdeburg
mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
phone: 0391 99069190
BVIK Jugendcamp Oschersleben
OT Hornhausen
Oscherslebener Straße 1b
39387 Oschersleben OT Hornhausen
mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
phone: 03949 9495594
BVIK Jugendcamp Zörbig
Leipziger Straße 43
06780 Zörbig
mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
phone: 034956 231223