Wer wir sind und was wir wollen
- Category: News
- Published: Saturday, 22 April 2017 13:11
- Written by Sozialkaufhaus Magdeburg
- Hits: 6962
Die BVIK ist eine überregional tätige gemeinnützige GmbH1 mit Hauptsitz in Köthen/Anhalt, bei der die Buchstaben zugleich ihr Programm sind.
B steht für Bildung, insbesondere Aus- und Weiterbildung.
V steht für Vermittlung. Die BVIK ist Mitglied in der Europäischen Fachkräftevermitt- lung undkooperiertmitderDD-Agentur.
I heißt Integration. Integration umfasst dabei alle Maßnahmen, um benachteiligte Gruppen wieder die Teilhabe am normalen Leben und mithin auch in Ausbildung und Arbeit zu ermöglichen.
K steht für kommunale Dienstleistungen. Wir helfen bei der Nutzung der Möglichkei- ten der Förderungen durch Bund, Land und der EU.
Sie ist in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen aktiv. Die BVIK ist ein großer Träger des Bundesfreiwilligendienstes.
Gegründet wurde die BVIK gGmbH im Jahr 2004 und hat seither bedeutende arbeits- und marktpolitische Projekte realisiert. Dabei stellt die Fördermittelbeschaffung nationaler und EU Programme und deren Abrechnung eine Seite unserer erfolgreichen Arbeit dar. Seit Gründung haben wir in den verschiedensten Kontrollen gezeigt, dass die Fördermittel richtig verwendet und genau abgerechnet wurden.
Durch die Vielzahl an Maßnahmeangeboten und deren Spezialisierung für benachteiligte Menschen unterscheidet sich die gemeinnützige Gesellschaft von vielen anderen Einrichtungen. Dieser Unterschied ist gleichzeitig Verpflichtung zu ständigen Bemühungen, durch innovative Konzepte und Angebote sowie professionelle und schlanke Strukturen, dem Satzungszweck gerecht zu werden.
Seit dem März 2016 betreibt die BVIK eine eigene Abteilung für stationäre Jugendhilfe. Ab diesem Zeitpunkt eröffnete eine Einrichtung für 40 unbegleitete minderjährige Ausländer in Köthen in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße.
Nach umfangreicher Renovierung und jugendgemäßer Anpassung wurde dann ab dem 1. August 2016 diese Einrichtung in die Kirchstraße 1b in Köthen verlegt. Dort gibt es reguläre 36 Heimplätze und eine Reserve von ca 12 Plätzen, die bei Bedarf und nach Ergänzung der Betriebserlaubnis, temporär genutzt werden können.
Seit dem 1. August öffnete das das 2. Kinderheim der BVIK in Magdeburg Olvenstedt und seit dem 1.11.2016 arbeitet das 3. Kinderheim in Oschersleben. Das bislang 4. Heim eröffnete in Zörbig mit 20 Plätzen.
- Zentrale in Köthen
- Filialen in Sangerhausen, Königslutter, Stendal, Magdeburg, Lutherstadt Wittenberg
- Sozialkaufhäuser in Königslutter, Magdeburg, Gräfenhainichen und Zörbig
- Wir betreiben einen Badesee und den Naturgarten in der Lutherstadt Wittenberg
- Unter unserer Regie haben wir die Martinskirche in Köthen renoviert und betreiben dort ein Jugend- und Eventcenter.
- Ulrich Heller für die BVIK
- Naturgarten Wittenberg
- Sozialkaufhaus Königslutter
- Sozialkaufhaus Gräfenhainichen
- Sozialkaufhaus Magdeburg
- Badesee Dixförda
- Deutsch bei der BVIK